Theodor Albrecht Edwin Klebs ( à Königsberg - (à 79 ans) à Berne) est un médecinallemand, découvreur en 1883 du bacille de la diphtérie dit de Löffler-Klebs et un des principaux théoriciens de l'hermaphrodisme. Il est le père de Arnold C. Klebs également biologiste.
Arnold C. Klebs: „Die wissenschaftlichen Arbeiten von Edwin Klebs“, in: Verhandlungen der Deutschen Pathologischen Gesellschaft. 17, 1914, S. 590–597, (Werkverzeichnis)
Julius Pagel: Klebs, Edwin, in: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin und Wien 1901, Sp. 863 f.
Axel W. Bauer: Historia magistra - Historia ministra pathologiae? Zur Rolle der Historiographie in der Pathologie: Entwicklungen und Tendenzen. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 11, 1993, S. 59–76; hier: S. 64 f.
Thomas Sauer, Ralf Vollmuth(de): Briefe von Mitgliedern der Würzburger Medizinischen Fakultät im Nachlaß Anton Rulands. Quellen zur Geschichte der Medizin im 19. Jahrhundert mit Kurzbiographien. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 9, 1991, S. 135–206; hier: S. 153 f.