Neil Shubin![]() Neil Shubin (* 22. Dezember 1960 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Paläontologe und Evolutionsbiologe sowie Sachbuchautor. TätigkeitShubin studierte an der Columbia University und der University of California, Berkeley und promovierte 1987 an der Harvard University. Er ist Lehrstuhlinhaber für „Organische Biologie und Anatomie“ an der University of Chicago, „Associate Dean“ (vgl. stellvertretender Dekan) im Ausschuss für Evolutionsbiologie und damit einhergehend Leiter des Field Museum of Natural History. Er ist einer der Entdecker der etwa 380 Millionen Jahre alten Fossilien von Tiktaalik roseae, eine Übergangsform (vgl. auch „Missing Link“) von den Fischen zu den Landwirbeltieren. Tiktaalik schließt eine Lücke im Verständnis darüber, in welcher Reihenfolge sich die anatomischen Anpassungen an das Landleben entwickelt haben. Bekanntheit erreichte Shubin mit seinem 2008 erschienenen populärwissenschaftlichen Bestseller “Your Inner Fish. A journey into the 3.5-billion-year history of the human body.” (Deutsche Erstausgabe 2008: „Der Fisch in uns. Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte Geschichte unseres Körpers.“ – Ausgezeichnet als „Wissensbuch des Jahres“ 2008), der 2014 auch die Grundlage für eine dreiteilige Fernsehdokumentation bei PBS bildete (Deutsch: „Die Entwicklungsgeschichte des Menschen“). Die Dokumentation zeigt die Spuren der Evolution im Körper des Menschen. Hierfür erhielt Shubin 2015 mit David Dugan und Michael Rosenfeld den Communications Award der National Academy of Sciences für „Exzellente Qualität in der Vermittlung wissenschaftlicher Errungenschaften an die Öffentlichkeit“.[1] Ehrungen
Bücher
Medien
WeblinksBelege
Information related to Neil Shubin |
Portal di Ensiklopedia Dunia