Morris Kirksey
|
|
Voller Name
|
Morris Marshall Kirksey
|
Geburtstag
|
13. September 1895
|
Geburtsort
|
Waxahachie, Texas, Vereinigte Staaten
|
Sterbedatum
|
25. November 1981
|
Sterbeort
|
Stanford, Kalifornien, Vereinigte Staaten
|
Größe
|
1,78 m
|
Gewicht
|
77 kg
|
Nationalmannschaft
|
Jahre
|
Nationalmannschaft
|
Spiele (Punkte)
|
1920
|
Vereinigte Staaten
|
1 ()
|
Morris Marshall Kirksey (* 13. September 1895 in Waxahachie, Texas; † 25. November 1981 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Kirksey war Student an der Stanford-Universität und studierte Philosophie, als er 1921 über 100 Yards bei den amerikanischen Meisterschaften gewann und den von Charles Paddock aufgestellten Rekord einstellte. Er war einer von sechs amerikanischen Athleten, die eine Goldmedaille in zwei verschiedenen olympischen Sportarten gewannen.
Bei den VII. Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen gewann er die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf, hinter dem US-Amerikaner Charles Paddock und vor dem Briten Harry Edward. Sechs Tage später gewann er die Goldmedaille im 4-mal-100-Meter-Staffellauf zusammen mit seinen Teamkollegen Charles Paddock, Jackson Scholz und Loren Murchison, vor den Teams von Frankreich und Schweden. Gegen Ende dieser Olympischen Spiele gewann er seine zweite Goldmedaille als Mitglied der amerikanischen Rugby-Union-Nationalmannschaft, die im Endspiel 8:0 gegen Frankreich gewann.
Weblinks
- 1912: Vereinigtes Konigreich 1801
GBR Jacobs, Macintosh, d’Arcy, Applegarth
- 1920: Vereinigte Staaten 48
USA Paddock, Scholz, Murchison, Kirksey
- 1924: Vereinigte Staaten 48
USA Hussey, Clarke, Murchison, LeConey
- 1928: Vereinigte Staaten 48
USA Wykoff, Quinn, Borah, Russell
- 1932: Vereinigte Staaten 48
USA Kiesel, Toppino, Dyer, Wykoff
- 1936: Vereinigte Staaten 48
USA Owens, Metcalfe, Draper, Wykoff
- 1948: Vereinigte Staaten 48
USA Ewell, Wright, Dillard, Patton
- 1952: Vereinigte Staaten 48
USA Smith, Dillard, Remigino, Stanfield
- 1956: Vereinigte Staaten 48
USA Baker, King, Morrow, Murchison
- 1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
EUA Cullmann, Hary, Mahlendorf, Lauer
- 1964: Vereinigte Staaten
USA Drayton, Ashworth, Stebbins, Hayes
- 1968: Vereinigte Staaten
USA Greene, Pender, Smith, Hines
- 1972: Vereinigte Staaten
USA Black, Taylor, Tinker, Hart
- 1976: Vereinigte Staaten
USA Glance, Jones, Hampton, Riddick
- 1980: Sowjetunion
URS Murawjow, Sidorow, Aksinin, Prokofjew
- 1984: Vereinigte Staaten
USA Graddy, Brown, Smith, Lewis
- 1988: Sowjetunion
URS Bryshin, Krylow, Murawjow, Sawin
- 1992: Vereinigte Staaten
USA Lewis, Mitchell, Burrell, Marsh, Jett*
- 1996: Kanada
CAN Esmie, Gilbert, Surin, Bailey, Chambers*
- 2000: Vereinigte Staaten
USA Drummond, Williams, B. Lewis, Greene, Brokenburr*, Montgomery*
- 2004: Vereinigtes Konigreich
GBR Gardener, Campbell, Devonish, Lewis-Francis
- 2008: Trinidad und Tobago
TRI Bledman, Burns, Callender, Thompson, Armstrong*
- 2012: Jamaika
JAM Carter, Frater, Blake, Bolt, Bailey-Cole*
- 2016: Jamaika
JAM Powell, Blake, Ashmeade, Bolt, Minzie*, Bailey-Cole*
- 2020: Italien
ITA Patta, Jacobs, Desalu, Tortu
- 2024: Kanada
CAN Brown, Blake, Rodney, De Grasse