Das Miami-Dade County Courthouse in Miami (2008). Das Courthouse wurde von 1925 bis 1928 im Stile des Neoklassizismus errichtet. Zu seiner Entstehung war es mit 108 m Höhe das höchste Gebäude in Florida. Im Januar 1989 wurde es in das NRHP eingetragen.[1]Das Miami-Dade County Courthouse in Miami (2008). Das Courthouse wurde von 1925 bis 1928 im Stile des Neoklassizismus errichtet. Zu seiner Entstehung war es mit 108 m Höhe das höchste Gebäude in Florida. Im Januar 1989 wurde es in das NRHP eingetragen.[1]
Das County hat eine Fläche von 6297 Quadratkilometern, wovon 1257 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Monroe County, Collier County und Broward County.
Geschichte
Das Dade County wurde 1836 gebildet. Benannt wurde es nach Major Francis L. Dade, der 1835 im 2. Seminolenkrieg getötet worden war. Am 13. November 1997 wurde nach einer Volksbefragung der Name in Miami-Dade County geändert.
Gemäß der Volkszählung 2010 verteilten sich die damaligen 2.496.435 Einwohner auf 989.435 Haushalte. Die Bevölkerungsdichte lag bei 396,4 Einw./km². 73,8 % der Bevölkerung identifizierten sich als Weiße, 18,9 % als Afroamerikaner, 0,2 % als Indianer und 1,5 % als Asian Americans. 3,2 % gaben an Angehörige anderer Ethnien zu sein und 2,4 % verschiedener Ethnien. 65,0 % der Bevölkerung gaben außerdem an Hispanics oder Latinos zu sein.
Im Jahr 2010 lebten in 36,1 % aller Haushalte Kinder unter 18 Jahren sowie 29,6 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren. 69,5 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme). Die durchschnittliche Größe eines Haushalts lag bei 2,83 Personen und die durchschnittliche Familiengröße bei 3,33 Personen.
24,7 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 28,1 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 28,0 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 19,0 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 38 Jahre. 48,4 % der Bevölkerung waren männlich und 51,6 % weiblich.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag bei 43.957 $, dabei lebten 17,9 % der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.[6]
Im Jahr 2010 war englisch die Muttersprache von 32,09 % der Bevölkerung, spanisch sprachen 59,25 % und 8,66 % hatten eine andere Muttersprache.[7]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Speisezimmer des amerikanischen Präsidenten im Ferdinand Magellan Railcar (2007). Dieser Salonwagen entstand im Jahr 1928 und wurde 1943 zum Präsidentenwagen für Franklin Delano Roosevelt umfunktioniert. Neben Roosevelt nutzten seine Nachfolger Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower und kurzzeitig Ronald Reagan den Salonwagen. Im August 1977 wurde die Konstruktion in das NRHP eingetragen.[8] Im Februar 1985 erhielt der Ferdinand Magellan Railcar als erstes Objekt im County den Status eines National Historic Landmarks zuerkannt.[9]
Kommunen im Miami-Dade County Bei der Nummer 35 handelt es sich um das gemeindefreie Gebiet Islandia, das am 16. März 2012 vom Status einer City zurückgestuft wurde.