Kamil Gradek
|
Zur Person
|
UCI-Id
|
10005750262
|
Geburtsdatum
|
17. September 1990 (34)
|
Geburtsort
|
Koziegłowy
|
Nation
|
Polen Polen
|
Körpergröße
|
194 cm
|
Renngewicht
|
81 kg
|
Zum Team
|
Aktuelles Team
|
Bahrain Victorious
|
Funktion
|
Fahrer
|
Clubs, Renngemeinschaften
|
2010–2012
|
GKS Cartusia Kartuzy
|
Internationale Team(s)
|
2013–2014 2015–2016 2017 2018 2019–2020 2021 2022–
|
BDC Marcpol ActiveJet Team ONE Pro Cycling CCC–Sprandi–Polkowice CCC Team Vini Zabù Bahrain Victorious
|
Letzte Aktualisierung: 9. Juni 2023
|
Kamil Gradek (* 30. September 1990 in Koziegłowy) ist ein polnischer Radrennfahrer.
Sportlicher Werdegang
Als Junior und in der U23 wenig auffällig, begann Gradek seine Karriere 2013 beim polnischen UCI Continental Team BDC Marcpol. In der Saison 2014 erzielte er mit dem Sieg auf der dritten Etappe der China-Rundfahrt seinen ersten internationalen Erfolg.[1] Gleichzeitig legte er damit den Grundstein für den Gewinn der Gesamtwertung. 2017 fügte er mit dem Gewinn der Gesamtwertung der Ronde van Midden-Nederland einen weiteren Erfolg seinem Palmarès hinzu.
Nach seinem Erfolg wurde Gradek zur Saison 2018 Mitglied im heimischen CCC Sprandi Polkowice. Für das Team gewann er 2018 eine Etappe der Sibiu Cycling Tour. Zur Folgesaison wechselte er zum CCC Team, für das er 2019 und 2020 am Giro d’Italia teilnahm. 2020 wurde er zudem polnischer Meister im Einzelzeitfahren. Nach Auflösung des Teams fuhr Gradek 2021 für das Team Vini Zabù, bevor er – nachdem auch Vini Zabu aufgelöst wurde – 2022 Mitglied bei Bahrain Victorious wurde.[2][3]
Erfolge
- 2014
- 2017
- 2018
- 2020
Grand-Tour Platzierungen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Pool Gradek wint solo na ingekorte rit Tour of China I. wielerflits.nl, 1. September 2014, abgerufen am 9. Juni 2023 (niederländisch).
- ↑ Kamil Gradek vindt onderdak bij Vini Zabù-KTM. wielerflits.nl, 2. Januar 2022, abgerufen am 9. Juni 2023 (niederländisch).
- ↑ Bahrain Victorious haalt Kamil Gradek terug naar de WorldTour. wielerflits.nl, 26. November 2020, abgerufen am 9. Juni 2023 (niederländisch).
1959 Lucjan Józefowicz |
1964, 1965 Wacław Latocha |
1970 Jan Magiera |
1975 Jan Jankiewicz |
1971, 1972, 1973, 1974, 1978, 1980, 1982 Tadeusz Mytnik |
1996 Piotr Chmielewski |
1997 Dariusz Baranowski |
1998, 2001 Piotr Przydział |
1999 Sebastian Wolski |
2000 Piotr Wadecki |
2002 Krzysztof Szafrański |
2003 Tomasz Lisowicz |
2004 Sławomir Kohut |
2005, 2006 Piotr Mazur |
2007, 2008 Łukasz Bodnar |
2010 Jarosław Marycz |
2011 Tomasz Marczyński |
2009, 2012, 2013, 2016, 2018, 2019, 2021, 2022 Maciej Bodnar |
2014, 2017, 2023 Michał Kwiatkowski |
2015 Marcin Białobłocki |
2020 Kamil Gradek