Heike DelitzHeike Delitz (* 1974 in Karl-Marx-Stadt) ist eine deutsche Architektin, Soziologin, Hochschullehrerin und Fachbuchautorin. Sie ist Professorin für Kollektiv- und Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg.[1] LebenHeike Delitz studierte von 1993 bis 1998 Architektur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und beendete es als Diplom-Ingenieurin. Während des Studiums arbeitete sie in einem Architekturbüro. Ab 1998 schloss sie ein Studium der Philosophie und Soziologie an der Technischen Universität Dresden an und legte 2004 das Master-Examen ab. Anschließend war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin, erst an der TU Dresden, dann an der Universität Bamberg. Mit der Dissertationsschrift Architektur als Medium des Sozialen wurde sie in Dresden 2009 zur Dr. phil. promoviert. 2013 folgte die Habilitation im Fach Soziologie und Ernennung zur Privatdozentin an der Universität Bamberg. Seither übernahm sie Vertretungsprofessuren an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (2014), der Bergischen Universität Wuppertal (2015–2017), der Universität Bremen (2018/19), und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder (2020/21). Seit dem Wintersemester 2021 war sie Vertretungsprofessorin für Soziologische Theorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2021 bis 2023 ist sie Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.[2] Zum 1. April 2023 übernahm sie die Professur für Kollektiv- und Kulturwissenschaften an der Regensburger Universität.[3] Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderen: Soziologische Theoriegeschichte, Kultursoziologie, Wissenssoziologie, Architektursoziologie.[4] Schriften (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Heike Delitz |
Portal di Ensiklopedia Dunia