Gerard Bond

Gerard Clark Bond (* 20. Mai 1940 in Altus (Oklahoma); † 29. Juni 2005 in Bronx, New York) war ein US-amerikanischer Geologe, der am Lamont-Doherty Earth Observatory forschte.[1]

Leben

Bond war der Ansicht, dass während des Holozäns Änderungen in der Sonnenaktivität Klimaschwankungen mit einer etwa 1500-jährigen Periode auslösten. Die zyklischen Ereignisse wurden nach ihm als Bond-Ereignisse benannt.[2] Im Jahr 2003 wurde er mit der Maurice Ewing Medal der American Geophysical Union geehrt. Er verstarb im Alter von 65 Jahren an einer Karzinoid-Erkrankung.[3]

Einzelnachweise

  1. Jeremy Pearce: Gerard C. Bond, 65, Geologist Who Studied Climate Change, Is Dead. In: The New York Times. 6. Juli 2005, abgerufen am 30. Dezember 2014.
  2. G. Bond: A Pervasive Millennial-Scale Cycle in North Atlantic Holocene and Glacial Climates. In: Science. Band 278, Nr. 5341, 14. November 1997, S. 1257–1266, doi:10.1126/science.278.5341.1257 (acrim.com [PDF]).
  3. Jeremy Pearce: Gerard C. Bond, 65, Geologist Who Studied Climate Change, Is Dead. In: The New York Times. 6. Juli 2005, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 24. Mai 2024]).

Information related to Gerard Bond

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya