Gabriel Axel![]() Gabriel Axel (eigentlich Axel Gabriel Erik Mørch;[1] * 18. April 1918 in Aarhus, Dänemark; † 9. Februar 2014 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmschauspieler. LebenAxel wuchs in Paris auf und ging mit 18 Jahren nach Dänemark zurück, um am dänischen Theater Aarhus als Schauspieler zu arbeiten. Nach Paris zurückgekehrt, spielte er bei Louis Jouvets Theaterstücken mit. Erneut ging er nach Dänemark, um dort selbst Filme und Bühnenstücke zu inszenieren. Anfangs arbeitete er hauptsächlich für Fernsehen und Theater, gab mit Heute und alle Tage 1955 aber auch sein Spielfilmdebüt. Sein dritter Spielfilm, Goldene Berge, lief 1958 im Wettbewerb der 8. Berlinale. Seine Komödie Familien Gyldenkål (1975) mit Axel Strøbye fand ein Jahr später in Familien Gyldenkål sprænger banken eine Fortsetzung. Während Axel in Dänemark bereits Ende der 1950er-Jahre als einer der bedeutendsten Regisseure galt, gelang ihm der internationale Durchbruch erst 1987, nachdem er bereits über 40 Filme gedreht hatte. Babettes Fest, die Verfilmung einer Novelle von Karen Blixen, gewann einen Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. Der Film handelt von einer französischen Köchin (gespielt von Stéphane Audran), die den Bewohnern eines dänischen Fischerdorfes ein Festessen zubereitet. Neben Regisseuren wie Claude Lelouch und David Lynch nahm er 1996 am Projekt Lumière et Compagnie teil. Lob in einem päpstlichen LehrschreibenPapst Franziskus zitierte in § 129 seines Lehrschreibens Amoris laetitia vom 19. März 2016 lobend eine Szene aus Gabriel Axels Film Babettes Fest:
Filmografie (Auswahl)
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Gabriel Axel – Sammlung von Bildern
Information related to Gabriel Axel |
Portal di Ensiklopedia Dunia