Franz Alto BauerFranz Alto Bauer (* 1965) ist ein deutscher Christlicher Archäologe und Byzantinischer Kunsthistoriker. LebenFranz Alto Bauer, Sohn des Kunsthistorikers Hermann Bauer, studierte von 1986 bis 1991 Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Universität München. 1993 wurde er bei Johannes G. Deckers mit einer Arbeit über die Inszenierung des Denkmals in den spätantiken Städten Rom, Konstantinopel und Ephesos promoviert. In den Jahren 1997 bis 2002 war er als Referent für Spätantike und Frühmittelalter an der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts tätig. Dort führte er verschiedene archäologische Dokumentations- und Grabungsprojekte durch. Von 1998 bis 1999 leitete er zusammen mit Michael Heinzelmann die Untersuchung der Bischofskirche in Ostia. 2001 wurde er an der Universität Basel mit einer Arbeit über das Bild der Stadt Rom im Liber Pontificalis habilitiert. Seit 2006 lehrt er als Professor für Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte an der Universität München. Bauer beschäftigte sich in seinen Arbeiten mit Formen der Inszenierung spätantiker Denkmäler, Statuenausstattung, städtischen Prozessionen, Pilgerwesen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die architektonische, dekorative und auch liturgische Inszenierung des Heiligen im frühmittelalterlichen Westen. Er ist seit 2006 korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts. Bauer ist verheiratet mit der Althistorikerin Tanja Scheer. SchriftenMonographien
Herausgeberschaften
Weblinks
Information related to Franz Alto Bauer |
Portal di Ensiklopedia Dunia