Elmar SchafrothElmar Schafroth (* 15. August 1958 in Mussenhausen)[1] ist ein deutscher Romanist. LebenVon 1978 bis 1985 studierte Schafroth an den Universitäten Augsburg und Clermont-Ferrand (erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Englisch, Französisch, Italienisch / Magister Artium in romanischer Sprachwissenschaft/Französisch, angewandter Sprachwissenschaft/Englisch und englischer Literaturwissenschaft). Nach der Promotion 1991 und der Habilitation 1998 (Venia legendi für romanische Sprachwissenschaft) wurde er 2003 C4-Professor (Lehrstuhl für Romanische Philologie) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Nachfolge Peter Wunderli). Im September 2024 trat er in den Ruhestand.[2] Seine Forschungsfelder sind italienische, französische und deutsche Lexikologie und Lexikographie, insbesondere Lernerlexikographie (learners' dictionaries) und Phraseologie; Konstruktionsgrammatik; Sprache und Geschlecht; Sprachgeschichte; Sprache und Musik; Diskurslinguistik; Sprachvariation, besonders Französisch in Kanada und Substandardvarietäten in den romanischen Sprachen. Schriften (Auswahl)
WeblinksEinzelnachweise
Information related to Elmar Schafroth |
Portal di Ensiklopedia Dunia