Bernhard GisekeBernhard Ludwig Giseke (* 28. September 1823 in Pößneck; † 29. November 1876 in Schwerin) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer. LebenGiseke war Sohn des Pößnecker Stadtsyndikus und späteren Oberamtmanns von Camburg Carl Ludwig Otto Giseke.[1] Er erhielt seine Schulbildung an der Klosterschule Roßleben sowie am Meininger Gymnasium. Sein Studium absolvierte er ab 1841 an den Universitäten von Leipzig und Berlin. 1846 wurde er Lehrer am Stoyschen Institut in Jena, 1847 Hauslehrer in London und 1849 Hauslehrer in Hamburg und Altona. Giseke kehrte 1851 als Lehrer an das Gymnasium in Meiningen zurück. Von dort wechselte er 1856 als Lehrer an die Klosterschule Roßleben, bevor er 1862 einen Ruf als Direktor der Höheren Töchterschule Erfurt annahm. 1869 folgte er schließlich einem Ruf als Direktor der Realschule nach Schwerin. Hier wirkte er bis zu seinem Tod. Giseke wurde insbesondere durch seine Arbeiten zu Homer bekannt. Er war auch Mitarbeiter am Lexicon Homericum (Teubner, Leipzig 1880–1885), das erst nach seinem Tod erschien. Der Regierungschef des Herzogtums Sachsen-Meiningen Albrecht Freiherr von Giseke war sein älterer Bruder.[1] Werke (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Bernhard Giseke |
Portal di Ensiklopedia Dunia