Kalenderübersicht 1710
Januar
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
1
2
3
4
5
2
6
7
8
9
10
11
12
3
13
14
15
16
17
18
19
4
20
21
22
23
24
25
26
5
27
28
29
30
31
Februar
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
5
1
2
6
3
4
5
6
7
8
9
7
10
11
12
13
14
15
16
8
17
18
19
20
21
22
23
9
24
25
26
27
28
März
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
9
1
2
10
3
4
5
6
7
8
9
11
10
11
12
13
14
15
16
12
17
18
19
20
21
22
23
13
24
25
26
27
28
29
30
14
31
April
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
14
1
2
3
4
5
6
15
7
8
9
10
11
12
13
16
14
15
16
17
18
19
20
17
21
22
23
24
25
26
27
18
28
29
30
Mai
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
18
1
2
3
4
19
5
6
7
8
9
10
11
20
12
13
14
15
16
17
18
21
19
20
21
22
23
24
25
22
26
27
28
29
30
31
Juni
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
22
1
23
2
3
4
5
6
7
8
24
9
10
11
12
13
14
15
25
16
17
18
19
20
21
22
26
23
24
25
26
27
28
29
27
30
Juli
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
1
2
3
4
5
6
28
7
8
9
10
11
12
13
29
14
15
16
17
18
19
20
30
21
22
23
24
25
26
27
31
28
29
30
31
August
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
32
4
5
6
7
8
9
10
33
11
12
13
14
15
16
17
34
18
19
20
21
22
23
24
35
25
26
27
28
29
30
31
September
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
36
1
2
3
4
5
6
7
37
8
9
10
11
12
13
14
38
15
16
17
18
19
20
21
39
22
23
24
25
26
27
28
40
29
30
Oktober
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
40
1
2
3
4
5
41
6
7
8
9
10
11
12
42
13
14
15
16
17
18
19
43
20
21
22
23
24
25
26
44
27
28
29
30
31
November
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
44
1
2
45
3
4
5
6
7
8
9
46
10
11
12
13
14
15
16
47
17
18
19
20
21
22
23
48
24
25
26
27
28
29
30
Dezember
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
49
1
2
3
4
5
6
7
50
8
9
10
11
12
13
14
51
15
16
17
18
19
20
21
52
22
23
24
25
26
27
28
1
29
30
31
1710
Schlacht bei Saragossa In der Schlacht bei Saragossa im Spanischen Erbfolgekrieg besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien König Philipp V.
Belagerung von Wyborg Mit der Belagerung von Wyborg beginnt die russische Offensive in Finnland im Großen Nordischen Krieg .
1710 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender
1158/59 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender
1702/03 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender
1115/16 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung
2253/54 (südlicher Buddhismus); 2252/53 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender
73. (74.) Zyklus
Jahr des Metall-Tigers 庚寅 (am Beginn des Jahres Erde-Büffel 己丑)
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam)
1072/73 (Jahreswechsel April)
Dangun -Ära (Korea)
4043/44 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender
1088/89
Islamischer Kalender
1121/22 (Jahreswechsel 1./2. März)
Jüdischer Kalender
5470/71 (24./25. September)
Koptischer Kalender
1426/27 (10./11. September)
Malayalam-Kalender
885/886
Seleukidische Ära
Babylon: 2020/21 (Jahreswechsel April)
Syrien: 2021/22 (Jahreswechsel Oktober)
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)
1766/67 (Jahreswechsel April)
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Großer Nordischer Krieg
Kupferstich der Schlacht von Helsingborg
Belagerung von Riga
Spanischer Erbfolgekrieg
Schlacht bei Almenar
Heiliges Römisches Reich
1. Januar: Auf Erlass des preußischen Königs Friedrich I. werden Berlin , Cölln , Friedrichswerder , Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
2. Juni: Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt wird von Kaiser Joseph I. in den Reichsfürstenstand erhoben. Als er am 15. Dezember stirbt, folgt ihm sein Sohn Ludwig Friedrich I. auf den Thron.
25. August: Kronprinz Friedrich Wilhelm lässt eine Untersuchungskommission einrichten, die die Finanzgebahrung im Land Preußen untersuchen soll, das kurz vor dem Staatsbankrott steht. Das seit 1702 regierende sogenannte Drei-Grafen-Kabinett , bestehend aus Premierminister Johann Kasimir Kolb von Wartenberg , Oberhofmarschall August David zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein und Geheimrat Alexander Hermann von Wartensleben , präsentiert am 23. September eine Denkschrift, die ihre Verdienste hervorheben soll. Am 23. Dezember legt die Finanzkommission allerdings einen vernichtenden Bericht vor, woraufhin Wittgenstein am 29. Dezember auf Befehl des von dem Skandal völlig überraschten Friedrichs I. verhaftet und in die Zitadelle Spandau gebracht wird. Wartenberg muss am 31. Dezember demissionieren, während Wartensleben relativ unangefochten bleibt und lediglich die Militärverwaltung abgeben muss.
Weitere Ereignisse in Europa
Die erste Seite der Verfassung, lateinische Version
Überseeische Kolonien
Asien
Wirtschaft
Kanne aus Böttgersteinzeug, um 1710
Wissenschaft und Technik
Kultur und Gesellschaft
Archäologie
Die Stele der Nautae Parisiaci
Literatur
Musik und Theater
Arsinoe , Titelblatt des Librettos
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
Im großen Teilen Europas wütet die letzte große Pestepidemie , in Ostpreußen stirbt ein Drittel der Bevölkerung. Im belagerten Reval fallen ihr etwa 15.000 Menschen zum Opfer.
Geboren
Januar bis April
0 3. Januar: Richard Gridley , britisch-amerikanischer Militäringenieur († 1796)
0 4. Januar: Giovanni Battista Pergolesi , italienischer Komponist († 1736)
0 4. Januar: Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth , Fürstin von Thurn und Taxis († 1739)
0 7. Januar: Josef Antonín Sehling , böhmischer Komponist († 1756)
10. Januar: Johann Konrad Funtsch , deutscher Orgelbauer († 1792)
22. Januar: Hans von Ahlefeldt , deutscher Geheimrat und Amtmann († 1780)
22. Januar: Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey , lothringischer Architekt († 1761)
23. Januar: Jacob Langebek , dänischer Historiker († 1775)
24. Januar: Karl Joseph Riepp , deutscher Orgelbauer († 1775)
31. Januar: Johann Christoph Balser , deutscher Rechtswissenschaftler († 1750)
0 1. Februar: Christine Luise von Ostfriesland , Gräfin zu Wied-Runkel († 1732)
12. Februar: Roman Benedikt Nollet , in der Region Trier, in Luxemburg und im Saarland tätiger Orgelbauer († 1779)
14. Februar: Peter Ahlwardt , deutscher Theologe und Philosoph († 1791)
Ludwig XV. als Kind
15. Februar: Ludwig XV. , König von Frankreich († 1774)
21. Februar: Willem van Haren , niederländischer Dichter und Staatsmann († 1768)
22. Februar: Anne-Antoinette Champion , französische Wäscheherstellerin und Ehefrau Denis Diderots († 1796)
0 3. März: Johann Siegmund Mörl , deutscher evangelischer Geistlicher († 1791)
12. März: Thomas Arne , britischer Komponist († 1778)
16. März: Louise Julie de Mailly-Nesle , französische Adelige, Mätresse Ludwigs XV. († 1751)
21. März: Johann Heinrich Mylius der Jüngere , deutscher Rechtswissenschaftler († 1733)
27. März: Joseph Marie Clemens dall’ Abaco , italienischer Musiker und Komponist († 1805)
12. April: Gaetano Majorano, Künstlername Caffarelli , italienischer Sopran-Kastrat († 1783)
15. April: Marie Camargo , französische Tänzerin († 1770)
15. April: William Cullen , schottischer Mediziner und Chemiker († 1790)
17. April: Johann Martin Chladni , deutscher evangelischer Theologe und Historiker († 1759)
17. April: Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan , schottischer Adeliger († 1767)
18. April: Friedrich Bogislav von Tauentzien , preußischer General († 1791)
Mai bis August
0 6. Mai: Richard Bland , Delegierter für Virginia im Kontinentalkongress († 1776)
0 8. Mai: Peter Anton von Verschaffelt , flämischer Bildhauer und Architekt († 1793)
0 8. Mai: Joseph Gregor Winck , deutscher Maler und Stuckateur († 1781)
14. Mai: Adolf Friedrich , König von Schweden († 1771)
23. Mai: François Gaspard Balthasar Adam , französischer Bildhauer des Rokoko († 1761)
0 9. Juni: John Burton , englischer Arzt und Antiquar († 1771)
10. Juni: Johann Sigismund Kripner , deutscher Theologe, Orientalist und Hochschullehrer († 1750)
14. Juni: Peder Kofod Ancher , dänischer Rechtsgelehrter († 1788)
12. Juli: Joachim Erdmann Schmidt , deutscher Rechtswissenschaftler und Historiker († 1776)
0 3. August: Johann Gabriel Schleich , württembergischer Maler († 1743)
10. August: Luise Dorothea von Sachsen-Meiningen , Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg († 1767)
15. August: Johann Friedrich Hähn , deutscher Geistlicher und Pädagoge († 1789)
20. August: Samuel Locke , deutscher Baumeister († 1793)
20. August: Thomas Simpson , englischer Mathematiker († 1761)
22. August: Johann August Nahl der Ältere , deutscher Bildhauer und Stuckateur († 1781)
September bis Dezember
0 3. September: Abraham Trembley , Schweizer Erzieher und Naturforscher († 1784)
22. September: Georg Matthias Bose , deutscher Physiker und Astronom († 1761)
24. September: William Bull , britischer Gouverneur der Province of South Carolina († 1791)
25. September: Johann Adam Löw , deutscher evangelischer Geistlicher († 1775)
29. September: Johann Andreas Michael Nagel , deutscher Hebraist und Orientalist († 1788)
0 0 0 September: Michael Leuckart , deutscher Buchdrucker († 1792)
12. Oktober: Jonathan Trumbull senior , US-amerikanischer Politiker († 1785)
13. Oktober: Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien , deutsche Adlige († 1777)
16. Oktober: Andreas Hadik von Futak , Reichsgraf und österreichischer Feldmarschall († 1790)
27. Oktober: Joachim Johann Daniel Zimmermann , deutscher Theologe und Kirchendichter († 1767)
31. Oktober: Johann Ulrich Tresenreuter , deutscher Pädagoge, Philologe, Philosoph und evangelischer Theologe († 1744)
0 8. November: Sarah Fielding , englische Schriftstellerin und Übersetzerin († 1768)
21. November: Johann Ernst Gotzkowsky , Berliner Unternehmer († 1775)
21. November: Paolo Renier , 119. und vorletzter Doge von Venedig († 1789)
21. November: Carl Julius Wilda , preußischer Jurist († 1779)
22. November: Wilhelm Friedemann Bach , deutscher Komponist († 1784)
24. November: Johannes Andreas Paravicini , Gesandter der Niederländischen Ostindien-Kompanie auf Timor († 1771)
0 1. Dezember: Michele Marieschi , italienischer Maler († 1744)
0 3. Dezember: Siegfried Cäso von Aeminga , deutscher Rechtswissenschaftler († 1768)
10. Dezember: Johann Christian Wentzinger , süddeutscher Bildhauer, Maler und Architekt († 1797)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Geboren um 1710
Gestorben
Erstes Halbjahr
0 1. Januar: William Bruce , schottischer Architekt (* 1630)
11. Januar: Anne Dieu-le-Veut , französische Piratin (* 1661)
16. Januar: Higashiyama , 113. Tennō von Japan (* 1675)
19. Januar: Francesco Cupani , italienischer Arzt, Theologe und Botaniker (* 1657)
0 7. Februar: Johann Sigismund Küffner , deutscher Kaufmann und Ratsherr (* 1641)
0 8. Februar: Sebastian Gercken , Lübecker Bürgermeister (* 1656)
16. Februar: Esprit Fléchier , französischer Bischof, Kanzelredner und Schriftsteller (* 1632)
18. Februar: Robert Atkyns , englischer Jurist und Staatsmann (* 1620)
26. Februar: Thomas de Choisy , französischer Offizier und Ingenieur sowie Gouverneur von Saarlouis (* 1632)
0 4. März: Louis III. de Bourbon , Fürst von Condé, Gouverneur von Burgund und Bresse (* 1668)
13. März: Friedrich Ulrich Cirksena , holländischer Generalleutnant und Graf in Ostfriesland (* 1667)
15. März: Gottfried Hammerich , Abt des Klosters Oberzell (* um 1630)
20. März: Johann Joseph von Breuner , Erzbischof von Prag (* 1641)
0 0 0 März: Peter Koster , deutscher Schreib- und Rechenmeister sowie Chronist (* 1640)
20. April: Heinrich Escher , Kaufmann, Diplomat und Bürgermeister von Zürich (* 1626)
24. April: Manuel de Oms y de Santa Pau , spanischer Diplomat und Vizekönig von Peru (* 1651)
28. April: Thomas Betterton , englischer Schauspieler der Restaurations-Zeit (* um 1635)
10. Mai: Georg Dietrich Leyding , deutscher Komponist und Organist (* 1664)
13. Mai: Heinrich , Regent von Sachsen-Römhild, Landgraf und königlich preußischer Feldzeugmeister (* 1650)
vor dem 2. Juni: Gerrit Claesz Pool , niederländischer Schiffbauer, Werftmeister und Schiffszimmermann (* 1651)
0 6. Juni: Louise de La Vallière , französische Adelige, Mätresse Ludwigs XIV. (* 1644)
0 9. Juni: Giovanni Battista Passerini , italienischer Bildhauer (* 1658)
14. Juni: Johann Friedrich Alberti , deutscher Organist und Komponist (* 1642)
14. Juni: Raoul-Auger Feuillet , französischer Tänzer, Ballettmeister, Choreograph, Notator und Herausgeber mehrerer Schriften zum Tanz (* 1653/59/60)
Zweites Halbjahr
Ole Rømer
19. September: Ole Rømer , dänischer Astronom (* 1644)
20. September: Margherita Caffi , italienische Malerin (* um 1650)
21. September: Joseph Werner , Schweizer Maler (* 1637)
0 4. Oktober: Iver Hvitfeldt , norwegisch-dänischer Admiral (* 1665)
0 8. Oktober: Georg Benedikt von Ogilvy , kursächsischer Generalfeldmarschall schottischer Abstammung (* 1651)
0 1. November: Michael Kongehl , deutscher lyrischer Dichter und Dramatiker (* 1646)
10. November: Karl Theodor Otto zu Salm , Reichsfürst, kaiserlicher Feldmarschall, Obersthofmeister und Erzieher Josephs I. (* 1645)
22. November: Bernardo Pasquini , italienischer Organist, Cembalist, Kapellmeister und Komponist (* 1637)
0 2. Dezember: Ferdinand Ignaz Hinterleithner , österreichischer Lautenist und Komponist (* um 1659)
0 2. Dezember: Christian Kelch , deutsch-baltischer Pastor und Chronist (* 1657)
15. Dezember: Albert Anton , Graf von Schwarzburg-Rudolstadt (* 1641)
16. Dezember: Wolfgang Heinrich Adelungk , deutscher Pädagoge und Schriftsteller (* 1649)
31. Dezember: Johann Daniel Arcularius , deutscher Logiker und lutherischer Theologe (* 1650)
Genaues Todesdatum unbekannt
Weblinks
Information related to 1710