TanachDa Tanach (hebr. תנ״ך, tanach, TNK) is de heulige Schrift vaum Judndum. Ea hod drei Hauptteu: de Tora („Weisung“), de Nevi'im („Prophetn“) und de Ketuvim („Schriftn“). Da Tanach is ums Joa in 22 bzw. 24 einteut und kanonisiat wuan. Olle Biachln vaum Tanach und dazua a Teu vau da Septuaginta san vaum Kristndum ois sog. Oids Testament iwanumma und bis 400 n. Kr. kanonisiat wuan.[1] De Zuaoadnung und Reihnfoige vau de iwanummanan Schriftn untascheidn si je noch christlicha Konfession. De Bezeichnung "Oids Testament" geht auf de Red vaum "Oidn" und "Neien" Bund im "Hebräabriaf" zruck. Damit wiad de antijudaische und frogwiadige Auffossung vabraadt, dass da Bund vaum Heagod mid Israel duach s neie Gottesvoik vaum Kristndum oglest wuan und damit de jidische Religion "oid", "vaoitet" und "iwahoit" warad. De Biachln vaum TanachNoch da jidischn Tradition enthoit da Tanach 24 Biachln. ToraDe Tora (תּוֹרָה, weatlich "Weisung") besteht aus fümf Biachln, in da Regl de "Fümf Biachln vaum Moses" gnennt. Im Hebräischn hoassn de Biachln nochn jeweulign Textaunfaung.
Nevi'imDe Nevi'im (נְבִיאִים, "Prophetn") besteht aus ocht Biachln. Noch da jidischn Tradition san des:
KetuvimDe Ketuvim (כְּתוּבִים, "Schriftn") besteht aus öf Biachln. Noch da jidschn Tradition san des: Sifrei Emet
Fümf Roin
Da Rest vau de Schriftn
Beleg
Im Netz Commons: Tanach – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
Information related to Tanach |
Portal di Ensiklopedia Dunia