Scheenau am Kenigssää
Scheenau am Kenigssää (amtle: Schönau a.Königsee) is a Gmoa in Obabayern. Sie zäit zum boarischn Sprochraum und is Tei vom Berchtsgoana Land. Zum Gmoagebiet ghert da fjordoartig eibettadeKenigssää, wo bis z 190 m diaf is, mit St. Bartholomä. A groussa Tei vo da Gmoa liegt im Nationalpaak Berchtsgoan. EadkundDe Gmoa is 1978 im Zug vo da Gmoagebietsreform duach de Zsammalegung da Gmoana Scheenau (westli vo da Kenigsäa Ochn) und Kenigssää (estli vo da Kenigssää Ochn, und aa samt separatn Gemarkung Forst St. Bartholomä) entstandn. 1984 is des groaße gmoafreie Gebiet Forst Kenigssää im Siidn eigmeindet worn, bestehend aus'm See mit Umgebung bis zua östareichischen Grenz (ein kloanerer Teil is noch Berchtsgoan eigmoandt worn). De Gmoa bsteht aus insgesamt siem Ortschaftnn, nämlich aus sechs Gnotschaftn und dazua da Oaäd St. Bartholomä (Zensus vom 25. Mai 1987 in Klamman): Gemarkung Scheenau:
Gemarkung Kenigssää:
Gemarkung Forst St. Bartholomä:
Gemarkung Forst Kenigssää (friara gmoafrei):
De Gnotschaft Oberscheenau is Sitz vo da Gmoavawoitung und da katholischn Pfarrei. Im Ortsteil Untascheenau is de wödweit easchte Kunsteis-Bahn fia Rodel, Bob und Skeleton. De blos im Summa bewirtschafteten Almhütten wia Saletalm am Südufa vom Kenigssää und Fischunkelalm am Obasää zejn net ois Ortsteile, ebensowenig de Wuidfütterung (ehemaliga Jagdstand) „Im Reitl“ gengüba vo St. Bartholomä und aa de Bootsanlegestelle Kessel am Ostuafa vom Kenigssää. Gschicht![]() Des Kloasta Berchtsgoan war oanziger Grundherr im Gebiet. Nochdem Berchtsgoan 1810 endguitig bayrisch worn is, is de damalige Gnotschaft Scheenau in de zwoa selbständign politischen Gmoana Scheenau und Kenigssää aufteit worn. 1978 war de Zsammalegung vo de zwoa Gmoana zu a Einheitsgmoa. WirtschaftScheenau is a Fremdnvakeasgemeinde mit uma 8.000 Gästebettn in 20 Hotels, 16 Gästehäusa, 118 Pensionen und 578 Privatquatiere. De Sendeanlagn ScheenauIm Gmoagebiet Scheenau steht da vom Bayerischen Rundfunk gnutzte Sender, da unta dem Nama „Berchtsgoan“ firmiert. Er guit aa ois zentraler Knotenpunkt vom EU-Projekt Galileo, am Art Gengprojekt zum US-gführten Satellitenprojekt GPS. Des Gebiet rund um Scheenau hat si aus geographischen Grinden oobotn, der um Scheenau herum de hoachn Berge a Situation realistisch darstelln, de spada zum Vorteil da spadaen Geräte gnutzt wern kinnan.
Theata2003 is noh am Kenigssää, am groaßn Parkplatz, a Musical-Zelt errichtet in dem da Roman „Da Mo im Salz“ vo Ludwig Ganghofer ois „Salzsaga-Musical“ präsentiat worn is. 2004 is um Oustan herum aa des Musical „2000 Jahre Jesus“ gspuit worn. Da finanzielle Erfoig is olladings aa noch am Wechsel vom Veronstoita ausbliem und des Zejt is noch anderthalb Joar wieda abbaut worn. Prominenz
Im Netz
Beleg
Städt und Gmoana im Landkroas Berchtsgoana Land
|
Portal di Ensiklopedia Dunia