Oanige Gmoatei san scho in de Joar 741 und 753 easchtmois urkundli eawähnt worn.
Im Zug vo da Gebietsreform in Bayern is am 1. Mai 1978 de heitige politische Gmoa entstondn, wobei da Gmoanoma Oberaurach ois Kunstwoat fia de Gmoana am oban Lauf vo da Aurach eihgfiaht worn san. De Gmoa Oberaurach bsteht aus de ehemois sejbstständign Gmoana Dankenfeld, Fatschenbrunn, Kirchaich, Neuschleichach, Oberschleichach, Tretzendorf, Trossenfurt und Unterschleichach.[3]
Des Barockschloss Tretzendorf, in dem heit des Rodhaus vo da Gmoa Oberaurach untabrocht isArmin-Knab-Haus in Neuschleichach
↑Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 760.