Buach am Erlboch
Buach am Erlboch (amtli: Buch a.Erlbach) is a Gmoa in Niedabayern. Sie zejt zum boarischn Sprachraum. Sie is Tei vom Landkroas Landshuad und liegt an da Grenz zu Obabayern. GeografieBuach am Erlboch liegt im sidestlichn Landkroas Landshuad unweit vo da Isar und am Arrdenga Moos. Noch Moosburg (mid Onschluss an de A 92) sans 7 km, noch Landshuad 12 km, noch Arrdeng und Freising ummara 25 km und zum Flughafn Minga knopp 30 km. Nachbargmoana
OrtsteileZua Gmoa ghern außer Buach selba aa de Ortschaften Niedererlbach, Thann-Vatersdorf, Hoizhäuseln, Forstaibach, Garnzell, Gastorf, Westndorf, Stünzbach, Freidling, Hofenstall, Groaßaibacherforst und Hartbeckerforst. GschichtDes Dorf is bereits im 8. Joarhundert easchtmois erwähnt worn und is damit ejda ois de mehran wichtign Städt in Bayern. De Entdeckung vo vei Zeignisse keltischer Siedlungstätigkeit zoagt, daß de Gengad um den Ort herum sogar no vei friara Anziehungskraft bseßn hot. De easchte urkundliche Erwähnung vo Buach war im Jahr 760, ois a "Edler Chunipert" a in seim Besitz befindliche Kira, "In Pohe", an de Freisinger Kira St. Maria vaschenkt hot. Schon damois hängan dem Besitz acht grundbare Bauan oo. 1154 wechslt des Zehentrecht vom Bischof vo Freising zua Abtei Frauncheamsee. Ab dem Joar 1237 und bis zua Säkularisierung vom Kloasta 1803 is' dene eana wichtigste Hoafmark. De Gmoa Buach besteht seit dem Joar 1818 ois Folge da Reformen vom Grafn Montgelas. Bemerkenswert is des demographische Wachstum vo Buach. 1972 warns in da Gmoa 1.574 Bewohna, 1991 2.645 und 2003 bereits 3.385. 2014 warns 3.646. EigmoandungaDe heitige Gmoa is 1971 duach den Zsammaschluss da Gmoana Buach a. Erlboch und Garnzell (Vatersdorf) entstandn; 1978 kimmt no da westliche Teil vo Vilsheim dazua. Beleg
Im Netz
Städt und Gmoandn im Landkroas Landshuad
Information related to Buach am Erlboch |
Portal di Ensiklopedia Dunia