Bach an der Donau befindt se unmittlboa an da Donau, sidöstli vo Rengschburg. Im Nordn vo Bach befindn se da Scheuchenbeag und da Saubeag. De nächstglegane Stod is Wörth an der Donau, 8 Kilometa östli entfeant.
Im Joar 1945 oda 1946 is de bis dohi sejbstständige Gmoa Frengkofen eigliedat worn.[3] Am 1. Jenna 1978 is Demling hinzua kumma.[4]
Gschicht
Pforrkirch Mariä Geburt
Ortsnoma und Gschicht
Da Noma vo da Gmoa leit se vo dem bei Bach in de Donau mindtn Perlboch ob. Bis 1803 hod des Gmoagebiet zum Hochstift Rengschburg gheat. De Gschicht vo Bach is eng midm Weinobau an da Donau, dessn Wuazln bis in de Remazeid zruckreichn, vabundn.
Religiona
Wia in da gsomtn Obapfoiz is aa in Bach da greßte Tei vo da Bevökarung römisch-katholisch.
Römisch-katholische Kirch
Im Gmoagebiet gibts de katholische Pforrei Bach an da Donau. Se ism Bistum Rengschburg zuageordnet.
↑Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 555.
↑Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 657.