İsmail Denizİsmail Deniz (* 1979 in Dinslaken) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Mit seinen Produktionen tourte er quer durch Europa. İsmail Deniz arbeitete als Schauspieler unter anderem in Deutschland, Österreich, Griechenland, Türkei und Südkorea im Theater und für Kinoproduktionen. WirkenSein Schauspielstudium absolvierte der Sohn türkischer Eltern von 2002 bis 2006 an der Otto-Falckenberg-Schule in München.[1] Während seiner Studienzeit und zwischen den Theaterengagements wirkte İsmail Deniz in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit wie zum Beispiel „Kammerflimmern“, „Unter Verdacht“, „Ironman - Vom Junkie zum Spitzensportler“, „Armee der Stille“ und „Homies“. Danach wurde er am Wiener Volkstheater engagiert, wo er unter der Regie von Nuran David Çalış in „Die Räuber“ und „Macbeth“ spielte. Weitere Projekte folgten unter anderem an den Münchener Kammerspielen, am Schauspielhaus Essen, Theater Bonn, Schauspielhaus Bochum und Theater Koblenz. In Berlin spielte İsmail Deniz am Hebbel-Theater und am neu gegründeten Ballhaus Naunynstraße. Wiederum unter Neco Çelik spielte er 2009 am Ballhaus Naunynstraße den jungen Muslim in Zaimoglus und Senkels Lessing-Bearbeitung Nathan Messias. Bei den Festspielen Athen wirkte İsmail Deniz in der Produktion „Der gefesselte Prometheus“ mit. Weiterhin zeichnen seine berufliche Laufbahn Engagements in internationalen Kinofilmproduktionen wie „Prisoners of War“ aus. Seine erste Regiearbeit führte İsmail Deniz an der Landesbühne Dinslaken mit „Warten, dass das Leben beginnt“ durch. Die Inszenierung wurde vom Goethe-Institut in die Türkei eingeladen. Am Residenztheater München ist İsmail Deniz in der Produktion „Die 40 Tage des Musa Dagh“ zu sehen. Bei den Nibelungenfestspielen Worms übernahm er 2016 die Rolle des Siegfrieds. Am Deutschen Theater Berlin spielt İsmail Deniz in Kuffar. Die Gottesleugner von Nuran David Calis in der Uraufführung am 11. Dezember 2016. Filmografie
Theater/Bühne
WeblinksCommons: İsmail Deniz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to İsmail Deniz |
Portal di Ensiklopedia Dunia