soit si ealedigt håm → «« Man77 »» 18:37, 6. Okt. 2008 (CEST)
Hochdeitschbaustoa?
Jetzt muass e den Hochdeischbaustoa ausse haun und an Alienbausota eine doa. soit e den Rest vo dem no an den säim Dialekt obassn oda lass ma des a so? 84.151.101.15523:08, 20. Apr. 2008 (CEST)[Antwort]
Schag moi oo, obs so basst vom Dialekt hea. Vielleicht kunnt ma am erschtn Gsatzl no ebbs ändan, i hob de Wiascht nämle eha wia Poinische(Krakauer), oiso a weng dicka ois wia Wienawiascht in Eainnarung. Sunst fand i den zwoatn Artikl bessa. Schod, daß dea Karl sunst a weng arg in d Gaudi obdrift is. I hob de Redundanz beim oan Aritkl aussgehuat, den andan zeichende ois zum leschn. 84.151.125.7622:51, 14. Aug. 2008 (CEST)[Antwort]
I deng ma, des basst scho a so. Den easchtn Dialekt dakenn i net, dea vom neichn Artikl kummt ma owaöstareichisch vua, genau kunnt i s owa net soogn.--Zwentibold12:27, 15. Aug. 2008 (CEST)[Antwort]
Hegedechs bezieht sich auf Tirol und enthält Informtionen über den dortigen Sprachgebrauch und das Vorkommen der Tiere. Die in den beiden bzw. in den 3 Artikel vorkommende Information sehe ich nicht als redundant an, vor allem, weil wir hier eine Regionalsprachenwiki sind und dort meines Erachtens auch möglichst viel auf Regionalbezug geachtet werden sollte. Ich habe die Tirolerischen "Unterartikel" einmal so eingehängt wie ich meine, daß es passen könnte. --Roland09:56, 22. Jul. 2011 (CEST)[Antwort]
Guet gmacht, Roland! I findd, däß de sunderbairischn bzw. trolerischn Formenn bei üns ienern Plaz habn müessnd. Non dyrzue ist dyr Haow ainer von de fleissigstn Glancknschreiber ... --Hellsepp23:44, 23. Jul. 2011 (CEST)[Antwort]
Geh, Voggenan, dua ma an Gfoin und dua deine Beidräg auf Dischkriaseitn "signian". Des geht entweda soː du schreibst am Schluss vo deim Beidrog "--~~~~" (zwoa Bindestrich und via Tuidn), oda druck auf den komischn Bleistift obahoib vom Edit-Fensta (schaug Buidl rechts), nacha siacht ma imma glei, wer wos gschrim hod (so wia etzad bei mia).
mir ist aufgefallen, dass sich Pfinzda und Pfinsda inhaltlich überschneiden. In meinen Augen braucht es nur einen Artikel über den Donnerstag, der dann entsprechend mit dem Wikidata-Entity Q129 verbunden werden muss. Ich habe mich bei dieser Zuordnung für den Pfinzda entschieden, weil dieser Artikel umfangreicher ist. Kann irgendjemand mit entsprechenden Sprachkenntnissen, die beiden Artikel bitte entweder entwirren oder zusammenführen? Vielen Dank, -- T.seppelt (dischkrian) 17:16, 18. Sep. 2015 (CEST)[Antwort]
Vielen Dank für den Hinweis. Das muss korrigiert werden.
Anmerkung: Wenn es sich um zwei brauchbare Artikel zum selben Thema in unterschiedlichen Dialekten handelt, dulden wir das und verschieben den kürzeren auf eine Unterseite des längeren. (Das kommt nur sehr selten vor. Ich glaube, dass es bisher 3-4 derartige Fälle gibt.) In diesem Fall trifft das zu.
Die beiden Artikel scheinen redundant zu sein, da bei Gerste (Hordeum vulgare) behandeln. --Ameisenigel (dischkrian) 10:34, 18. Jen. 2023 (CET)
Gerschn scheint vom Inhalt her der aussagekräftigere Artikel sein. Habe einmal ein paar Sachen (Taxobox, Bilder, Literatur) nach Gerschn kopiert. Kommt kein Einand, werde ich nächste Woche aus Geaschtn eine Weiterleitung machen.Ansonsten wäre es schön, wenn ein Altbayer über die Grammatik drübergeht.--Zwentibold (dischkrian) 16:58, 18. Jen. 2023 (CET)
Wia schauts aus? Soi ma des jetz a so lossn?--Zwentibold (dischkrian) 10:51, 17. Feb. 2023 (CET)